Schlagwort: Kommunikation
Digitale Ethik: Warum Corporate Digital Responsibility für Unternehmen immer wichtiger wird
Die Digitalisierung verändert unumstritten unsere Gesellschaft und bietet Unternehmen zahlreiche Chancen. Doch um diese langfristig und erfolgreich nutzen zu können, braucht es vor allem eins: Vertrauen. Unternehmen tragen neben einer sozialen Verantwortung (Corporate Social Responsibility), die sich auf nachhaltiges Wirtschaften bezieht, heutzutage auch eine digitale Verantwortung (Corporate Digital Responsibility). Kund*innen und Partner*innen erwarten, dass verantwortungsvoll mit ihren Daten umgegangen wird. Mangelndes Vertrauen kann der Reputation des Unternehmens schaden und letztendlich dazu führen, dass sich Stakeholder abwenden. Trotz der immensen Auswirkungen ist das Thema digitale Verantwortung jedoch erst bei jedem zweiten Unternehmen angekommen und nur 24 Prozent verfügen über ausformulierte Standards
Fehlender Support und unausgeschöpfte Potenziale: Die digitale Zusammenarbeit leidet
Bereits zum elften Mal hat die Kölner Digitalberatung NetFederation Ende des letzten Jahres den Digital Workplace Report herausgebracht. Von Ende April bis Mitte Juli 2020 wurden mehr als 400 Beschäftigten aus 50 deutschen Unternehmen 108 Fragen aus den Kategorien Technik, User Experience, Mobiles Arbeiten, Dialog & Interaktion sowie erstmalig auch Corona gestellt. Der thematische Fokus ist auf die Zufriedenheit mit dem digitalen Arbeitsplatz und dem aktuellen Digitalisierungsgrad der Plattformen gerichtet. Wie umfassend unterstützen interne Netzwerke Kommunikation, Kollaboration und Dokumentenablage? Wie zufrieden sind Nutzer und Verantwortliche damit? In einem Corona-Spezial wurden außerdem Intranet-Verantwortliche und -Nutzer danach gefragt, wie zufriedenstellend und umfangreich
Der Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Unternehmenskultur
Die digitale Transformation ist weitaus mehr als ein schnelles Projekt, bei dem neben dem Daily Business ganz einfach Software implementiert oder neue Strukturen geschaffen werden. Es handelt sich vielmehr um einen komplexen Prozess, der nicht nur die technische und strategische Ebene, sondern vor allem auch die kulturelle Ebene umfasst. Die Unternehmenskultur ist ein System geteilter Werte und bestimmt den Rahmen dafür, was ein Unternehmen leisten und erreichen kann – und was eben auch nicht. Der Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Unternehmenskultur. Die Bedeutung der Unternehmenskultur Die Unternehmenskultur beschreibt die Werte, Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen, Handlungen und