Kategorie: Über uns
Evergreen Digitale Transformation
Die Digitale Transformation ist ein in seiner Art ungewöhnliches Projekt: Die eigentliche Arbeit und der Nutzen offenbaren sich in unseren Projekten oft erst nach dem Projektende. Wir sprechen deshalb lieber vom Veränderungsvorhaben, denn das Wesen eines Projektes ist eigentlich ein zeitlich befristetes Unterfangen mit einem klar definierten Ziel. Beides trifft nur teilweise für die Digitale Transformation zu. Denn bei ihr handelt es sich um einen wahren Evergreen. Die eigentliche Arbeit beginnt nach Projektende In der Tat werden im Rahmen von Digitalisierungsprojekten neue Technologien ins Unternehmen gebracht, Microsoft Office 365 oder moderne Arbeitsplätze mit Tablets, Notebooks mit Touch-Screen implementiert. Daten werden
Workflows für Versorgungsunternehmen – 6PAC und die VU-ARGE
Die Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Versorgungsunternehmen stellt seit vielen Jahren eine starke Säule bei der 6PAC Bricks dar. Bereits seit 2014 sind die Stadtwerke Norderstedt ein geschätzter Kunde von uns, im Rahmen einer von uns ausgelegten Kampagne sind seit August 2020, trotz schwieriger pandemie-bedingter Rahmenbedingungen, weitere Stadtwerke aus Norddeutschland als Kunden dazu gekommen. Anhand zahlreicher Projekte kamen wir dabei immer wieder zu der gleichen Erkenntnis. Das Interesse und der Bedarf für die Arbeit mit Workflows innerhalb der Microsoft Plattform sind für Versorgungsunternehmen enorm und bieten zahlreiche Potenziale. Um möglichst vielen Stadtwerken bundesweit diese Potenziale und Möglichkeiten der Prozessdigitalisierung aufzuzeigen, standen
Leif @Bricks – 6 Fragen an Managing Director Leif Bräuer
Leif ist Gründungsmitglied und Vorstand der 6PAC Gruppe und legt sein Augenmerk auf strategische Belange. Er bewertet Trends und aktuelle Herausforderungen, um Sparringspartner und Impulsgeber zu sein. Strategieberatung, Unternehmensentwicklung und agiles Projektmanagement sind dabei seine Schwerpunkte. Wir haben 6 Fragen an ihn gestellt, um mehr über "Leif @Bricks" zu erfahren. 1. Wie lange bist du bei 6PAC und was hat dich zum Unternehmen gebracht? Ich bin inzwischen wohl der dienstälteste 6PAC’ler. Es war im Jahr 2002 als mir die Gründer von Ihrer Idee erzählten, mich begeisterte diese einfache Vision „Menschen und Technologie“ zusammenzubringen. Ich war zu der Zeit Geschäftsführer in
Mehr Abwechslung bei Videocalls mit personalisierten Hintergründen
Nicht zuletzt durch die Pandemie haben Collaboration-Tools wie z.B. Microsoft Teams an Bedeutung für den Modern Workplace gewonnen. Auch bei uns ist Teams der Dreh- und Angelpunkt unserer täglichen Arbeit. Und genau wie wir unseren "analogen Arbeitsplatz" mit Fotos auf dem Schreibtisch oder der eigenen Kaffeetasse personalisieren, personalisieren wir auch unseren digitalen Arbeitsplatz. Dies passiert unter anderem in Form von wechselnden, personalisierten Hintergründen bei Videocalls, die nicht nur eine persönliche Note mit sich bringen, sondern auch für mehr Abwechslung sorgen. Das willst du auch? Wir zeigen dir, wie du personalisierte Hintergründe bei Teams einrichtest und worauf du achten solltest. Personalisierte
Warum die IT strategischer Impulsgeber für die Digitalisierung sein sollte
Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit: Welche Rolle hatten IT-Abteilungen? Sie waren Vorreiter einer computergestüzten Arbeitswelt, hatten neue Technologien präsentiert und innovative Lösungen aufgezeigt. In den vergangenen Jahren hat sich die Rolle zunehmend zum Service Provider geändert, IT-Abteilungen müssen heute einen störungsfreien Betrieb sicherstellen, für Compliance und Strukturen sorgen und schaffen es mit ihren knappen Budgets kaum die Anforderungen der Fachabteilungen umzusetzen. Durch die Vielzahl implemetierter T-Projekte, einer steigenden Vernetzung von Anwendungen und Systemen werden Veränderungsvorhaben komplex und teuer. Dem gegenüber steht die indviduelle, private Sicht der Anwender*innen, in der State-of-the-art Technologien wie Stimmerkennung, künstliche Intelligenz oder Echtzeitdaten Einzug
Der Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Unternehmenskultur
Die digitale Transformation ist weitaus mehr als ein schnelles Projekt, bei dem neben dem Daily Business ganz einfach Software implementiert oder neue Strukturen geschaffen werden. Es handelt sich vielmehr um einen komplexen Prozess, der nicht nur die technische und strategische Ebene, sondern vor allem auch die kulturelle Ebene umfasst. Die Unternehmenskultur ist ein System geteilter Werte und bestimmt den Rahmen dafür, was ein Unternehmen leisten und erreichen kann – und was eben auch nicht. Der Erfolg der digitalen Transformation ist eine Frage der Unternehmenskultur. Die Bedeutung der Unternehmenskultur Die Unternehmenskultur beschreibt die Werte, Normen und Einstellungen, welche die Entscheidungen, Handlungen und